Eisbaden hatte früher seinen ganz eigenen Reiz – aber auch viele Hürden. Wer die wohltuende Wirkung der Kälte erleben wollte, musste einiges auf sich nehmen. Naturgewässer, Kälte und Improvisation machten das Erlebnis zum echten Kraftakt.
Die größten Herausforderungen damals:
X Nur bei Winterkälte möglich
Ohne Minusgrade kein Eis – im Sommer war Eisbaden schlicht unmöglich.
X Lange Wege zu Naturgewässern
Geeignete Seen oder Flüsse waren oft weit entfernt und nicht immer sicher zugänglich.
X Kein Equipment für zuhause
Ohne spezielle Ausrüstung war es fast unmöglich, Eisbaden regelmäßig in den Alltag zu integrieren.
X Körperlich sehr fordernd
Eis hacken, frieren, aufwärmen – alles kostete Zeit, Energie und Überwindung.
Fazit:
Eisbaden war früher mit Aufwand, Kälte und Planung verbunden – ein Erlebnis, das vielen allein deshalb verwehrt blieb.